Power Plate Kontraindikationen
Aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen
Die Einleitung von mechanischen Vibrationen durch die Power Plate löst eine Vielzahl von Reaktionen und Anpassungen auf verschiedenen Ebenen im Körper aus. Neben der Wirkung auf das Nervensystem, die Muskulatur sowie das Bindegewebe können zudem Effekte auf das Kreislauf- und Hormonsystem beobachtet werden.
Es gibt Erkrankungen beziehungsweise Beschwerdebilder, bei denen die Benutzung der Power Plate nicht (absolute Kontraindikationen) oder nur unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen (relative Kontraindikationen) empfohlen wird. Da der wissenschaftliche Erkenntnisstand ständig im Fluss ist, kann es zu Anpassungen in der Kontraindikationsliste kommen.
Absolute Kontraindikationen
- akute Erkrankungen und entzündliche Prozesse
- Thrombose
- frische Wunden sowie Operationen, die weniger als 6-8 Wochen her sind
- Implantate, die jünger als 6 Monate sind
- Stents, die jünger als 6 Monate sind
- höhergradige Osteoporose mit Frakturen
- unbehandelter Bluthochdruck
- schwere Diabetes mit Mikroangiopathien / Gangräne / diabetischer Fuss Herz- oder Hirnschrittmacher
- Schwangerschaft
- Chemo- o.ä. Krebstherapie
Relative Kontraindikationen
Unter „Relative Kontraindikationen" fallen die Beschwerde- oder Krankheitsbilder, die unter bestimmten Bedingungen ein angepasstes Power Plate Anwendungen zulassen.
Hierunter fallen eine dem Beschwerdebild adäquate Übungsauswahl und richtig dosierte Belastungsparameter, eine entsprechend vorhandene berufliche Kompetenz des Personal-Trainers sowie bestimmte persönliche Voraussetzungen des Kunden.
Im Einzelfall muss in Abhängigkeit der jeweiligen „Relativen Kontraindikation" eine Nutzen/Risiko-Abschätzung vorgenommen werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand fallen folgende Beschwerdebilder für die Benutzung der Power Plate unter die „Relativen Kontraindikationen":
- nicht-akute Rückenbeschwerden
- Stents bzw. Bypässe, die älter als 6 Monate sind
- Implantate (Prothesen), die älter als 6 Monate sind
- Gallen- und Nierensteine
- kardiovaskuläre Erkrankungen
- Arthrose
- Epilepsie
- Dreh-, Lagerungsschwindel, Bewegungskinestosen Tumore
- Spirale
- Kinder, die noch nicht Ihre Pubertät abgeschlossen haben
Bei Vorliegen einer oder mehrerer relativer Kontraindikationen kann das Power Plate Training bei einer medizinischen Indikation nach Absprache mit dem Arzt durchgeführt werden. Klären Sie dies vor einer Trainingsaufnahme mit Ihrem Arzt ab. Wenn Sie sich während den Power Plate Übungen unwohl oder unsicher fühlen, unterbrechen Sie das Training.